Wenn du in der Welt des RC-Modellbaus oder mit anderer elektronischer Geräte unterwegs bist, hast du sicherlich schon von LiPo-Akkus (Lithium-Polymer-Akkus) gehört. Diese leistungsstarken und leichten Akkus, haben sich längst als die bevorzugte Wahl für viele Anwendungen durchgesetzt. Aber was macht sie so besonders? Und worauf solltest du achten, um ihre Leistung und Lebensdauer aufrechtzuhalten?
In diesem Beitrag gehe ich auf die Funktionsweise, ihre Vorteile und die wichtigsten Sicherheitsaspekte ein.
LIPO-Akkus sind Bauteile mit einer enormen Leistung auf kleinem Raum und werden leider sehr oft unterschätzt!
Viele von uns verwenden Sie mit nicht gebührenden Vorsicht! Lipo-Akkus haben sehr große Leistung auf kleinem Raum und können bei einem Defekt oder falscher Handhabung katastrophale Schäden hinterlassen. Durch die Bauweise der Lipo-Akkus können sich diese auch ohne fremdes Einwirken selbst entzünden, was sie umso gefährlicher macht.
Gleich vorweg, in diesem Blogbeitrag erkläre ich wie ich meine Lipo Akkus handhabe! Ich hafte nicht für daraus folgende Schäden oder Unfälle. Man kann sich nur Best möglich dagegen schützen, hier erkläre ich wie ich meine Lipo-Akkus lagere und verwende. Jedem ist die Handhabung selbst überlassen! Bitte beachte auch immer die Gebrauchsanleitung und die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Grundsätzlich Gilt!
- Unter Last darf eine Zelle des Lipo-Akkus NIE tiefer als 3,3V entladen werden!
⚠️Lipo-Akku kann zerstört werden⚠️ - Prüfe deinen Lipo vor und nach dem Gebrauch mit einem Lipo-Checker. Dieser zeigt dir die Gesamtspannung aber auch die einzelnen Spannungen der Zellen an.
- Wenn der Lipo-Akku nicht genutzt wird sollte je Zelle die Spannung nicht länger unter 3,7V liegen!
-
- Ein optimale Lagerspannung je Zelle ist 3,7V - 3,75V ⚠️Lipo-Akku kann zerstört werden⚠️
- Ist der Lipo-Akku beschädigt bitte diesen sofort sachgemäße entsorgen.
-
- Dies kann an einer Batterie-Sammelstelle sein oder auch der Händler des Vertrauens.
- Schlag oder stich NIEMALS auf einen Lipo-Akku!
-
- Dies kann zur Explosion des Lipo-Akkus führen und lebensgefährlich sein!
- Lipo-Akkus in Brandsicheren Taschen oder Koffern lagern und auch laden da sich diese auch selbst entzünden können!
-
- Optimal ist eine Temperatur von 18° - 30°.
- Lade jegliche Art von Akkus niemals unbeaufsichtigt!
- Lade deinen Lipo-Akku immer mit einem geeigneten Ladegerät!
So lade ich MEINE LIPO-Akkus.
Ich lade meine neuen Lipo-Akkus mit einem Ladestrom von 1C, da dies ein sehr schonender Ladestrom ist.
Der Ladestrom bei einem 5000mAh Lipo-Akku beträgt somit 5A.
Wichtig bei Lipo-Akkus ist es einen Balancer zu verwenden! Der Balancer ist dazu da die einzelnen Zellen zu messen, die Ladeströme dementsprechend auszugleichen und so eine perfekte Ladung des Lipo-Akkus zu erzielen.
⚠️Die Ladeströme welche vom Hersteller vorgegeben sind, dürfen NICHT überschritten werden!⚠️
So lagere ich meine Lipo Akkus.
Ich lagere meine Lipo-Akkus doppelt abgesichert in einer Lipo-Schutztasche, welche aus nicht brennbarem Material besteht, zusätzlich kommt diese Tasche noch in eine Munitionsbox aus Stahl.
⚠️ Nimm diese Gefahr bitte nicht auf die leichte Schulter und schütze dich und deine Familie vor der Gefahr eines brennenden/ explodierenden Lipo-Akkus! ⚠️