In der Welt des RC-Scale-Crawler gibt es eine wichtige Entscheidung und das ist Wahl des richtigen Motors. Während herkömmliche Bürstenmotoren lange Zeit der Standard waren, setzen immer mehr RC-Enthusiasten auf Brushless-Motoren (bürstenlose Motoren). Brushless-Motoren bieten nicht nur eine höhere Effizienz, sondern auch eine verbesserte Leistung und Langlebigkeit, was sie zur idealen Wahl für den anspruchsvollen Einsatz im Gelände macht.
In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick zu den Einstellungen der HobbyWing FUSION PRO 2300KV geben.
Die FUSION PRO ist ein 2 in 1 System, welches Motor und Fahrtenregler in einem Gehäuse integriert hat. So spart man Platz im Fahrzeug und die Handhabung ist auch deutlich bequemer. Ich hab die Fusion Pro 2300KV in meinem Axial SCX10 3.0, JEEP RENEGADE CJ-7 mit dem originalen Axial Motorritzel verbaut. Das Fahrzeug wiegt inkl. eines 3S 5000mAh Lipo-Akkus rund 3,6kg.
Manuals & Links
Herstellerseite: https://www.hobbywing.com/en/products/quicrun-fusion-pro19
Manual: https://www.hobbywing.com/en/uploads/file/20240229/697124851c314f27244329b551527f66.pdf
Meine Einstellungen
Die Einstellungen an der Fusion Pro, können nur mittels der HobbyWing - PROGRAM CARD vorgenommen werden. Ich hab euch meine Einstellungen in BLAU markiert.
Info: Falls man bereits eine PROGRAM CARD von einem 1080iger Fahrtenregler zu Hause hat, diesen kann man verwenden. Es liegt der FUSION PRO auch ein spezieller Aufkleber bei, welchen man über die bestehende PROGRAM CARD kleben kann.
ITEM | VALUE 1 | VALUE 2 | VALUE 3 | VALUE 4 | VALUE 5 | VALUE 6 | VALUE 7 | VALUE 8 | VALUE 9 |
1. Running Mode |
Forward and Reverse (RPM Matching) |
Forward/Reverse with Brake (Normal mode) |
Forward and Reverse (Normal mode) | ||||||
2. Lipo Cells | Auto | 2S | 3S | ||||||
3. CutOff Voltage | Disabled | Low | Medium | High | |||||
4. Thermal Protection | 105℃/221℉ | 125℃/257℉ | |||||||
5. Motor Rotation | CCW | CW | |||||||
6. BEC Voltage | 6,0V | 7,4V | |||||||
7. Drag Brake Force | Disabled | Level 1 | Level 2 | Level 3 | Level 4 | Level 5 | Level 6 | Level 7 | Level 8 |
8. Drag Brake Rate | Level 1 | Level 2 | Level 3 | Level 4 | Level 5 | Level 6 | Level 7 | Level 8 | Level 9 |
9. Max. Reverse Force | 25% | 50% | 75% | 100% | |||||
10. Max. Brake Force | 10% | 20% | 30% | 40% | 50% | 60% | 70% | 85% | 100% |
11. RPM Decrease Rate | Level 1 | Level 2 | Level 3 | Level 4 | Level 5 | Level 6 | Level 7 | Level 8 | Level 9 |
12. Punch | Level 1 | Level 2 | Level 3 | Level 4 | Level 5 | Level 6 | Level 7 | Level 8 | Level 9 |
13. Neutral Range | 4% | 6% | 8% | 10% | 12% |
Beschreibung der einzelnen Items
1. Running Mode
Gibt an in welchem Fahrmodus man den Motor/Regler betreiben möchte. Diese Auswahl ist besonders wichtig, hängt von der Fahrweise des Fahrers und dem Verwendungszweck des Fahrzeugs ab.
- Forward and Reverse (RPM Matching): RPM Matching ist wie ein Tempomat, Auto behält immer die selbe Geschwindigkeit bei (Gerade, Steigung, Bergab) ohne das man mehr Gas geben oder wegnehmen muss.
2. Lipo Cells
Hier kann man einstellen, welche Zellenart man im Fahrzeug fährt.
3. CutOff Voltage
Gibt an ab welcher Spannung sich der Motor/Regler abschalten soll. Der Regler mist die Spannung mit der er versorgt wird, fällt diese Spannung unter einen gewissen Wert, schaltet der Regler zum Schutz des Lipos ab.
4. Thermal Protection
Hier kann man den Wert bzw. die Temperatur einstellen, bei der sich der Motor/Regler automatisch abschalten soll. Dies dient zum Schutz von Motor/Regler!
5. Motor Rotation
Gibt an in welche Richtung sich der Motor drehen soll. Gibt man "Gas" und der Motor dreht in die falsche Richtung, kann man es mit diesem ITEM einfach umstellen.
6. BEC Voltage
Gibt an welche Spannung der Regler ausgeben soll. Achtung, diese Spannung liegt dann am Empfänger und auch allen am Empfänger angeschlossenen Geräten an. Gerade bei Servos sollte man prüfen, welche Spannungen man anlegen darf!
7. Drag Brake Force
Bei dieser Einstellung geht es darum wie stark das Fahrzeug bei einer Steigung bremst.
Je geringer der Wert ist, desto weniger hält sich das Fahrzeug bei einer Steigung am selben Platz wenn man das Gas wegnimmt.
8. Drag Brake Rate
Dieser Wert bezieht sich auf die vorherige Drag Brake Force und gibt an wie schnell das Fahrzeug zum Stillstand kommen soll. Je höher der Wert desto schneller reagiert und steht das Fahrzeug.
ACHTUNG, bei schnelleren Abbremsungen und somit abruptem Stillstand des Fahrzeugs, riskiert man Beschädigungen an den Antriebskomponenten (Getriebe, Antriebsstrang). Zudem kann sich das Fahrzeug beim Bergabfahren durch eine sofortige Bremsung auch überschlagen.
9. Max. Reverse Force
Dieser Wert gibt an, wie schnell das Fahrzeug Rückwärts fährt. Je höher der Wert, desto schneller fährt das Fahrzeug Rückwärts.
Die Prozentangaben beziehen sich immer auf die Geschwindigkeit in der man Vorwärts fährt.
10. Max. Brake Force
Diese Einstellung wirkt sich nur bei ITEM 1 - VALUE 2 aus und gibt an wie stark das Fahrzeug abbremsen soll wenn man vom Gas geht.
ACHTUNG, bei schnelleren Abbremsungen und somit abruptem Stillstand des Fahrzeugs, riskiert man Beschädigungen an den Antriebskomponenten (Getriebe, Antriebsstrang). Zudem kann sich das Fahrzeug durch eine sofortige Bremsung auch überschlagen.
11. RPM Decrase Rate
Diese Einstellung wirkt sich nur bei ITEM 1 - VALUE 2 oder 3 aus und gibt an wie stark das Fahrzeug abbremsen soll wenn man vom Gas geht.
ACHTUNG, bei schnelleren Abbremsungen und somit abruptem Stillstand des Fahrzeugs, riskiert man Beschädigungen an den Antriebskomponenten (Getriebe, Antriebsstrang). Zudem kann sich das Fahrzeug durch eine sofortige Bremsung auch überschlagen.
12. Punch
Gibt an wie stark der Motor beim Betätigen des Gashebels reagieren soll. Je höher der Wert, desto stärker hängt das Fahrzeug am Gas und beschleunigt auch dementsprechend stark.
13. Neutral Range
Gibt den Reaktionsweg an wenn man den Gashebel betätigt. Je höher der Wert, desto schneller und abrupter regiert das Fahrzeug wenn man den Gashebel betätigt.
Kommentar schreiben