RCCRAWLER.AT - Bauwettbewerb 2020/2021
Im Oktober 2020 startete im österreichischem RCCrawler-Forum (https://rccrawler.at/) ein Bauwettbewerb. Ich nahm mit meinem 1955 Ford F-100 Farmer Truck "Farmer Joe" auf Basis einen AXIAL SCX10 II teil und hab den 1.Platz gewonnen.
Info: Das Forum wurde leider wegen steigenden rechtlichen Anforderungen durch die DSGVO und Inaktivität mit Ende November 2024 offline genommen. Deshalb hab ich meine Bauabläufe hier erneut niedergeschrieben um mich an dieses wirklich tolle Projekt erinnern zu können.
Für das Projekt hatte ich mir eine umfangreiche To-Do-Liste erstellt, mit dem Ziel, das Modell so scalige wie möglich zu gestalten. Als Basis diente der Original Axial SCX10 II mit einer 1955 Ford F-100 Karosserie. Die Karosserie wurde komplett überarbeitet, wobei die größten Modifikationen am Heck vorgenommen wurden, um eine funktionale Ladefläche zu schaffen.
Alle An- und Umbauten wurden von mir selbst gefertigt und bestehen überwiegend aus Holz. Einige Teile, wie die Türgriffe, Seitenspiegel, Felgen, Tankstutzen und das Ford-Logo, wurden in AutoDesk Fusion 360 entworfen und anschließend mit einem 3D-Drucker (Resin) ausgedruckt.
Meine ToDo-Liste
- Karosserie neu lackieren
- Heckaufbau (Seitenteile und Heckklappe)
- Holzkiste, welche Getriebe abdeckt mit Vorhängeschloss
- Überarbeiten der Karosserieanbauteile
- Kühlergrill inkl. Lampe
- Trittbretter (seitlich)
- Weahtering der Karosserie
- Heckaufbau (Boden)
- Strohhaufen erstellen, welcher die Stoßdämpferbrücken verdecken soll
- Erstellen Scaleartikel
- Axt
- Bügelsäge
- Kübel mit Erdäpfel, Karotten und einer Schaufel
- Sichel und Hammer
- Sense und Rechen
- Anpassen der Stoßdämpfer
- anfertigen und verkabeln der Heckleuchten
- Einbau des Licht Steuerungsmoduls
- entwerfen der 3D-Druck Artikel
- Seitenspiegel
- Türgriffe
- Tankstutzen
- Felgen
- FORD Logo & Schriftzüge
- Interior Aufbau
- Fahrerfigur
- Stoßstange front/heck INKL. AUSPUFF & KENNZEICHEN
- Bau der Kulisse für die Overland Expo
- Präsentationsvideo & Fotos erstellen
1. Karosserie neu lackieren
2. Heckaufbau (Seitenteile und Heckklappe)
3. Überarbeiten der Karosserieanbauteile
4. Weahtering der Karosserie
5. Heckaufbau (Boden)
6. Erstellen Scaleartikel
7. Anpassen der Stoßdämpfer
Am Chassis wurden ebenfalls einige kleinere Modifikationen vorgenommen. Aufgrund der Veränderungen an der Karosserie hat sich das Gewicht natürlich erhöht, was zu einer Anhebung des Schwerpunkts führte. Um dies auszugleichen, wurde der Dämpferweg von 85 mm auf 75 mm reduziert und auch der Federweg entsprechend mit Distanzhülsen begrenzt.
8. anfertigen und verkabeln der Heckleuchten
9. Einbau des Licht Steuerungsmoduls
10. entwerfen der 3D-Druck Artikel
11. Interior Aufbau
12. Fahrerfigur
13. Stoßstange front/heck INKL. AUSPUFF & KENNZEICHEN
14. Bau der Kulisse für die Overland Expo
15. Präsentationsvideo & Fotos erstellen
Ein großes Dankeschön an Markus für die zahlreichen Druckzeiten!
Ebenso vielen Dank an Peter und Jürgen, die mich beim Filmen und bei der Bearbeitung tatkräftig unterstützt haben. Und nicht zuletzt ein herzlicher Dank an Horst und Alexander, die mit ihren Autos beim Dreh dabei waren.
Kommentar schreiben