Bambu Lab bietet 3D-Drucker, die besonders bei vielen Nutzern für ihre hohe Leistung und Benutzerfreundlichkeit bekannt sind. Auch mich hat Bambu Lab nach einigen Recherchen überzeugt, weshalb ich mich für den Bambu Lab A1 Filament Drucker entschieden habe.

Benutzerfreundlichkeit: Der Bambu Lab A1 ist sehr einfach einzurichten und zu bedienen. Sogar Anfänger wie ich finden sich schnell zurecht .. quasi das das Apple Device unter den Druckern . Der Drucker hat eine leicht verständliche Benutzeroberfläche und umfangreiche Anleitungen, welche man online im Bambu Labs WIKI abrufen kann.
Funktionalität: Der Drucker bietet eine automatische Druckbetthaftung, einen stabilen Druckrahmen sowie ein Touchdisplay über dieses man die gängigsten Einstellungen vornehmen kann. Die 1-Clip Quick Swap Nozzle ermöglicht ein schnelles wechseln der Düse.
Die "Active Motor Noise Cancelling" macht Drucker um einiges leiser, sodass man direkt daneben auch arbeiten kann.
Der Drucker verfügt auch über ein eigenes Kalibration-Programm .. einfach starten und fertig! Das optional oder in der Kombo erhältliche AMS-Lite ermöglicht ein mehrfarbiges (bis zu vier Farben) drucken.
Kompatibilität: Der Bambu Lab A1 ist mit den gängigsten Filamenten kompatibel. PLA, PETG, PVA und sogar TPU sind für ihn kein Problem.
Leistung und Geschwindigkeit: Der A1 hat eine schnelle Druckgeschwindigkeit, bleibt aber dennoch sehr präzise. Auf der großen Druckplatte 256x256x256 mm lässt sich einiges drucken.
Community und Support: Bambu Lab hat eine aktive Community von Nutzern, die regelmäßig Tipps und Tricks teilen. Außerdem hat Bmabu Lab seinen eigenen Kundensupport, falls man mal Probleme gibt.
Innovative Technologie: Der A1 bietet viele innovative Features wie den Smart Filament Sensor und das fortschrittliche Druckmanagement, welches dafür sorgt, dass dir diverse Grundeinstellungen erspart werden. Über den Fortgeschrittenen Modus kann man natürlich auch manuell in diverse Einstellungen eingreifen.
Pimp Your Printer
Im dazugehörigen Portal MAKERWORLD gibt es eine Vielzahl an Upgrades für den Drucker zu finden. Zwar sind nicht alle davon überzeugend, aber einige Upgrades erweisen sich als ausgesprochen praktisch.
Hier ein paar Upgrades welche ich bereits verwende und empfehlen kann.

"Poop" - Abfallbehälter und Deflektor
Die Düse wird durch den Purge Wiper gereinigt, das abgestreifte Filament wird dann zuverlässig durch den Deflektor in den Abfallbehälter geleitet. Für mich eines der wichtigsten
Upgrades!

Kopfkabelführung
Damit das Kabel sauber vom Druckerkopf zur rechten Seite des Drucker geführt werden kann, gibt es diese beiden stylischen und nützlichen Führungen.

Sportluftfilter
Mit diesem Upgrade holt man gut 2 Stunden Druckzeit wieder herein. Die Ansaugung des Druckkopfes wird erhöht und verbessert so die Leistung des Extruders.
Nein Scherz, dieses Upgrade dient rein der Optik 😊 .. aufpassen bei der Montage da der Lüfter direkt dahinter liegt.
Lieferumfang:
Der Bambu Lab A1 wird mit allem ausgeliefert was man benötigt. Sogar ein paar Meter PLA-Filament sind dabei. Hier könnte Bambu Lab meiner Meinung etwas spendabler sein 😉, aber gut.
Matthias vom Youtube Channel Matthias Schwaighofer-ART hat hier ein großartiges Video über den Bambu Lab A1 und das dazugehörige AMS Lite gemacht.
Die Videos von Matthias kann ich euch wärmstens ans Herz legen – ich habe dadurch schon sehr viel gelernt und er hat auch einen geilen Schmäh 😂
Bambu LAB Filament & Nozzle Guide
Bambu Lab hat seine eigenen Filamente im Sortiment, welche mit NFC ausgestattet sind. Der NFC-Chip befindet sich an der Filamentspule und hat die Spezifikationen des Filaments gespeichert. Lädt man die Filamentspule über das AMS oder AMS Lite, erkennt dieses automatisch um welches Filament es sich handelt und lädt die dementsprechenden Druckeinstellungen. Gerade für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene und Profis genial, da man sich dieses Schritt erspart.
Weitere detaillierte Infos findet man direkt im Bambu-Lab Wiki:
https://wiki.bambulab.com/en/general/filament-guide-material-table

Wichtig ist, nicht jedes Filament lässt sich mit jeder Nozzle (Düse) drucken! Hier gibt es von Bambu Lab die passenden Empfehlungen für den A1.

Meine bisherigen Projekte:
Fazit:
Der Bambu Lab A1 war für mich der ideale Einstieg in die Welt des 3D-Drucks. Er bietet eine hohe Benutzerfreundlichkeit, sodass auch Einsteiger wie ich sich schnell zurechtfinden.
Pro:
|
Kontra:
|
Tipp:
|
Produktlink zur Herstellerseite: https://eu.store.bambulab.com/en-at/products/a1
Kommentar schreiben